
Bistum Aachen
WELTfairÄNDERN
„WELTfairÄNDERN“ ist eine Initiative, die sich dafür einsetzt, das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung und Fairness zu schärfen. Unter dem Motto „Das Wenige, das Du tun kannst, ist viel!“ arbeitet das Team von „WELTfairÄNDERN“ aktiv an Schulen, um Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu sensibilisieren und ihnen zu zeigen, wie sie im Alltag faire und umweltbewusste Entscheidungen treffen können. Dabei geht es nicht nur um den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, sondern auch darum, wie jeder Einzelne mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Umwelt respektvoll und nachhaltig umgeht. Zentraler Bestandteil der Arbeit von „WELTfairÄNDERN“ ist die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). In Workshops, Projekttagen und Schulveranstaltungen wird gemeinsam erarbeitet, wie alle Menschen, unabhängig von Alter oder Hintergrund, einen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten können. Die Teilnehmer*innen lernen, wie wichtig es ist, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden und die globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungerechtigkeit zu verstehen. „WELTfairÄNDERN“ möchte durch Aufklärung und praxisnahe Impulse eine Veränderung im Denken und Handeln bewirken. Jeder kleine Schritt zählt – sei es der Verzicht auf Einwegplastik, der Kauf fair gehandelter Produkte oder die Unterstützung lokaler Initiativen. Die Botschaft der Initiative ist klar: Nachhaltigkeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die Zukunft. „WELTfairÄNDERN“ zeigt, wie wir gemeinsam und durch bewusste Entscheidungen die Welt ein Stück gerechter und nachhaltiger gestalten können.
Der folgende Link: "WELTfairÄNDERN" führt Sie zu weiteren Informationen und zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für das Projekt.
Helfen Sie mit Ihrer Spende
Dem Projekt zugeordnete
Nachhaltigkeitsziele
Infos & Kontaktdaten der
Organisation
Lara Giese
Die Kirche im Bistum Aachen ist vital.
In der katholische Kirche im Bistum Aachen werden in 302 Kindertagesstätten 19.000 Kinder betreut, 9.250 Schülerinnen und Schüler besuchen die zwölf Bischöflichen Schulen und weitere rd. 7.000 Schülerinnen und Schüler die 14 katholischen Schulen in freier Trägerschaft. Die 74 Jugendfreizeitstätten mit Bildungsangeboten sowie Bildungseinrichtungen der Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung erreichen täglich zahlreiche Teilnehmer*innen. Im Bereich der Caritas betreiben katholische Träger im Bistum Aachen 22 Krankenhäuser, 192 Altenheime und Heime für Menschen mit Behinderung, 225 Sozialstationen und 113 Beratungsstellen sowie zahlreiche weitere Initiativen und Einrichtungen. In Aachen haben die drei großen internationalen Hilfswerke Misereor, missio und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ ihren Sitz.
Spenden Sie jetzt für die vielfältigen Projekte im Bistum Aachen!

Bistum Aachen
Klosterplatz 7
52062 Aachen
Ansprechpartner/in:
Lara Giese
Telefon: +49 (0) 241/ 452 485
lara.giese@bistum-aachen.de
www.bistum-aachen.de
Setz dein Geld ein für den Bruder und Freund, lass es nicht rosten unter dem Stein, bis es verdirbt.