navigation

COD Community Organizing Deutschland gGmbH

Interreligiöser Dialog

Organizing Germany unterstützt religiöse Vielfalt und ein friedliches, respektvolles Miteinander von Menschen verschiedener Religionsgemeinschaften. Durch Projekte wie den Interreligiösen Dialog im Alltag (Berlin), Kirche trifft Moschee (Köln) und das Forum der Religionen Rhein-Ruhr (Duisburg-Mülheim) wird das gegenseitige Kennenlernen und der Dialog von Menschen unterschiedlicher Religionen gefördert. Konkret geht es um interreligiöse Ausflüge, Stadtteilrundgänge und gemeinsames Handeln, z.B. für einen Garten der Religionen in Duisburg.

Helfen Sie mit Ihrer Spende


Dem Projekt zugeordnete

Nachhaltigkeitsziele


Infos & Kontaktdaten der

Organisation

Die COD Community Organizing Deutschland gGmbH wurde am 20.11.2012 mit dem Ziel der Förderung und der Verbreitung des Ansatzes von Broad-Based Community Organizing (BBCO) gegründet. Ziel des Ansatzes ist es, das Gemeinwesen (lokal, regional, bundesweit) durch Zusammenarbeit von Menschen, Organisationen und Institutionen so zu gestalten, dass eine lebendige, offene, inklusive und multiethnische, demokratische Zivilgesellschaft in Deutschland gestärkt wird. Dabei steht vor allem die Stärkung der Zivilgesellschaft sowie Begleitung, Mentoring und Unterstützung von Menschen, gemeinnützigen Gruppen und Institutionen im Mittelpunkt, die durch Community Organizing ihre demokratischen Teilhabe- und Mitgestaltungsmöglichkeiten ausbauen möchten.

COD Community Organizing Deutschland gGmbH
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf

Ansprechpartner/in:
Tobias Meier
Telefon: 0176 624 97 068

tobias.meier@organizing-germany.de
www.organizing-germany.de

mehr über uns

Wir haben weitere

Spenden-Projekte

Für diese Organisation gibt es noch weitere Projekte, über die Sie sich hier informieren können.

Seminare für Ehrenamtliche

weiter

Bürgerplattform Stark! im Kölner Norden

Stark! im Kölner Norden verbindet knapp 20 Gruppen und arbeitet gegen Diskriminierung und für Wahlbeteiligung.

weiter

Berliner Bürgerplattformen

Die vier Berliner Bürgerplattformen verbinden über 60 Gruppen und bewegen Themen wie Bildung, Wohnen oder Verkehr.

weiter

DUaktiv - Bürgerplattform Duisburg

DUaktiv verbindet 15 Gruppen im Duisburger Stadtgebiet und arbeitet an Jobcenter, Infrastruktur und Frauenhäusern.

weiter

Setz dein Geld ein für den Bruder und Freund, lass es nicht rosten unter dem Stein, bis es verdirbt.

Sirach 29,10

Einstellungen
Ausführliche Informationen über die Inhalte unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen bzw. im Impressum. Sofern Sie Ihre Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt widerrufen möchten, können Sie die gespeicherten Cookies zu unserer Webseite über Ihren Browser löschen.

Einstellungen speichern
YouTube Videos

Wir zeigen auf unserer Website YouTube Videos. Bei Wiedergabe der Videos setzt YouTube einen Cookie, der Informationen über das Nutzerverhalten sammelt. Bitte klicken Sie auf den Schieberegler rechts, um Videos angezeigt zu bekommen. Da im Rahmen der Nutzung von YouTube-Videos der Dienstanbieter Google ggf. Benutzeraktivitäten erfasst und in die USA übermittelt, wäre eine derartige Übermittlung mit Risiken verbunden, da aktuell ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nicht vorhanden ist und auch andere geeignete Garantien für eine sichere Datenübermittlung nicht bestehen. Insbesondere könnten die Daten im Fall der Übermittlung dem Zugriff der US-Behörden, inkl. Sicherheitsbehörden, ausgesetzt sein. Mit Erteilung Ihrer Zustimmung in die Nutzung der Dienste von Google erklären Sie sich mit der Datenübermittlung in die USA einverstanden. Ihre Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Informationen, wie Sie Ihren Widerruf erklären können, erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.