Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS)

Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS)

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst engagiert sich seit 1995 in Deutschland für Abschiebungshäftlinge und Menschen mit unsicherem oder ohne Aufenthaltsstatus. Wir leisten Seelsorge und Rechtsberatung in der Abschiebungshaft (Eichstätt und Hof) und in Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende (Wünsdorf). In Berlin bieten wir Härtefallberatung und Verfahrensberatung bei Aufenthaltsproblemen an. In Bayern beraten und unterstützen wir Gemeinden und Ordensgemeinschaften in allen Fragen rund ums Kirchenasyl. Wir geben geflüchteten Menschen in der Öffentlichkeit eine Stimme und nehmen Stellung zu Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik.

Im Abuna-Frans-Haus in Essen leben seit 2017 zwei Jesuiten zusammen mit geflüchteten Männern in einer Wohngemeinschaft. Das Angebot des Mitwohnens gilt für eine Übergangszeit, bis eine eigene Wohnung gefunden ist.

Danke, dass Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende unterstützen.

Helfen Sie mit Ihrer Spende


Dem Projekt zugeordnete

Nachhaltigkeitsziele


Infos & Kontaktdaten der

Organisation

Der Jesuiten-Flüchtlingsdienst engagiert sich seit 1995 in Deutschland für Abschiebungshäftlinge und Menschen mit unsicherem oder ohne Aufenthaltsstatus. Wir leisten Seelsorge und Rechtsberatung in der Abschiebungshaft (Eichstätt und Hof) und in Aufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende (Wünsdorf). In Berlin bieten wir Härtefallberatung und Verfahrensberatung bei Aufenthaltsproblemen an. In Bayern beraten und unterstützen wir Gemeinden und Ordensgemeinschaften in allen Fragen rund ums Kirchenasyl. Wir geben geflüchteten Menschen in der Öffentlichkeit eine Stimme und nehmen Stellung zu Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik.

Jesuiten-Flüchtlingsdienst (JRS)
Witzlebenstraße 30A
14059 Berlin

Ansprechpartner/in:
Martina Schneider
Telefon: 03032602590

martina.schneider@jrs-germany.org
www.jrs-germany.org

mehr über uns

Setz dein Geld ein für den Bruder und Freund, lass es nicht rosten unter dem Stein, bis es verdirbt.

Sirach 29,10